Aktuelles

! Die Website der IG zieht um - besuchen Sie uns wieder!  > hier

 

 

 

 

Überblick

Hier lohnt es sich, immer wieder reinzuschauen:

> Neue Artikel auf unserer Plattform
> Veranstaltungskalender
>
Folgen Sie uns auf Twitter @Obstbaumriese

5. Streuobstschnitt-Symposium Molsberg

 

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Rund-Brief per eMail an:
dgiessler@streuobst-verbindet.de
(Abmeldung per Mail jederzeit möglich)  

Juni 2018

Aufruf zur Schätzung der Kelterapfel-Behangdichte 2017

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. in Bonn ruft wieder Freiwillige zur Teilnahme an der Schätzung auf. Meldefrist der Ergebnisse ist der 23. Juli 2017. Anleitungen, Bezug von "Guckis" und mehr erfahren Sie > hier.

Mai 2018

Neuauflage: Streuobst-Sortenempfehlungsliste für Rheinland-Pfalz

Februar 2018

Stellen-Ausschreibung Streuobst, Naturpark Süd-Eifel

› Fachkraft Streuobst - Stellenausschreibung - lang

› Fachkraft Streuobst - Stellenausschreibung - kurz

September 2017

Kelteräpfel gesucht!

Keltereien und andere Streuobst-Aktive suchen dringend Streuobst-Äpfel. Veröffentlichen Sie Ihre Gesuche oder Angebot auf unserem > Marktplatz.

August 2017

Ergebnisse Kelterapfel-Behangdichte-Schätzung

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) rechnet mit einem Ernterückgang von 65 % gebenüber dem Vorjahr. Mit 250.000 Tonnen Äpfel ist das die niedrigste Ernteerwartung seit 1995. > mehr


Juni 2017

Aufruf zur Schätzung der Kelterapfel-Behangdichte 2017

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. in Bonn ruft wieder Freiwillige zur Teilnahme an der Schätzung auf. Meldefrist der Ergebnisse ist der 17. Juli 2017. Anleitungen, Bezug von "Guckis" und mehr erfahren Sie > hier.


März 2017

2. Obstbaumschnitt-Symposium RLP

Praktiker-Treffen - bilden Sie sich Ihre Meinung für Ihren eigenen Schnitt! Mehr dazu lesen Sie > hier.

 

Oktober 2016

Streuobst-Aktionstage

Der Streuobst-Herbst ist voll im Gange > Veranstaltungskalender


September 2016

Der Streuobst-Herbst ist da ...

 ... und wird von Tag zu Tag bunter. Täglich treffen bei uns neue Meldungen ein, die wir hier zeitnah veröffentlichen. Reinschauen lohnt sich > Veranstaltungskalender


August 2016

Mitmach-Aktion: Aufruf zum bunten Streuobst-Herbst 2016

Streuobst-Aktive werden in diesem Herbst wieder in zahlreichen Aktionen auf die vielfältige heimische Streuobstkultur aufmerksam machen. Aufgerufen zur Mitwirkung in eigenen Darbietungen sind Vereine, Betriebe, Schulklassen, Privatpersonen, Behörden und alle anderen, die interessante Einblicke bieten können oder Produkte, praktische und informelle Leistungen im Angebot haben. Unter dem Motto "Faszinierende Vielfalt erleben" wird die IG Streuobst landesweit wieder ein buntes Programm für alle Generationen zusammengetragen.   > Veranstaltungskalender

Ansprechpartnerin ist Monika Lambert-Debong
Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz
sal-rlp@gartenbauvereine.de
Fon +49 (0)6887 / 9032999

 

Juli 2016

Kelterapfel 2016 - Aufruf zur Schätzung der Behangdichte

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. in Bonn (Vdf) ruft wieder zur Kelterapfel-Behangdichteschätzung auf.Meldefrist ist  Montag, den 18. Juli 2016, bis dahin können die Schätzergebnisse eingereicht werden. > mehr


Mai 2016

Ausbildung zum Obstbaum-Fachwart in RLP

amtliche Streuobst-Beratung
Die Streuobstberatung Rheinland-Pfalz entwickelt im Zusammenwirken mit Verbänden und Fachleuten ein Qualifikation-Konzept für Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen. Mehr Infos zum Kurs, zur Anmeldung und zum Kursstart erfahren Sie > hier.

Anmeldung, Lehrplan und Auskünfte:
DLR Rheinpfalz, Dr. Jürgen Lorenz
juergen.lorenz@dlr.rlp.de

Obstbaumschnitt-Symposium Rheinland-Pfalz - Rückblick

> Ergebnisse der Sichtung und Diskussionen vom Tages-Seminar am 23. Juli 2016.

 

November 2015

GartenFachwart 'Obst'

> 2. Kurs beim Verband der Gartenbau-Vereine


September 2015

Infothek Streuobst - Materialien zum Ausleihen

Über unsere neue Infothek können Sie zukünftig Materialien ausleihen zur Bereicherung Ihrer Veranstaltung. > mehr


April 2015 

Neu: Referentenliste der IG Streuobst

Die Themen rund um Streuobst sind vielfältig. Die IG Streuobst hat unter Streuobst-Aktiven nachgefragt und eine > Empfehlungsliste an Referenten zusammengestellt.

Nachhaltige Ausgleichsmaßnahmen im Streuobst-Bereich

> Inhalte der 1. Wintertagung mit Podiumsdiskussion  in Spirkelbach vom 21. Februar 2015.

 

Juni 2015

Kelterapfel-Behangdichtenschätzung

Der Verband der deutschen Fruchsaft-Industrie e. V. (VdF) sucht wieder Freiwillige zur Schätzung der diesjährigen Erntenmengen. > mehr 


Mai 2014

Streuobstberatung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum

Auch Rheinland-Pfalz hat jetzt ein Berater-Netzwerk zur fachlichen Betreuung und Unterstützung der Streuobst-Aktiven.
› Kontakt-Liste der amtlichen Streuobst-Berater    


März 2014

Süddeutsche Streuobsttage vom 25.04. – 10.05.2014

Süddeutsche Streuobsttage in Planung: ab jetzt Veranstaltungen melden! Unter > www.streuobsttage.de gemeinsam vielfältige Aktionen für Streuobst und Öffentlichkeit anbieten!

 

Februar 2014

Die IG Streuobst unter neuem Dach

Die IG Streuobst Rheinland-Pfalz hat sich am 01. Februar 2014 im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe des Pomologen-Verein e.V. diesem als offene Arbeitsgruppe angeschlossen.

LEADER und Streuobst

Philipp Goßler wurde eingesetzt als Koordinator der LEADER-Regionen in RLP über 1,2 Mio € für Streuobst in RLP -  „Streuobst-Initiative“. 

 

September 2013

Neuordnung der Streuobstberatung in Rheinland-Pfalz

Sechs Streuobst-Berater an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum eingesetzt durch Ministerin Ulrike Höfken.

 

September 2012

Neuerscheinung Broschüre 'Pfälzer Obstkultur'

Die Broschüre setzt sich grundlegend mit der Geschichte, den Verhältnissen und der Entwicklung des Obstbaues in der Pfalz auseinander. > mehr