! Die Website der IG zieht um - besuchen Sie uns wieder!  > hier

Arbeiten auf der Obstwiese

Obstkultur und Ökosystem nachhaltig pflegen und gestalten

Hochstamm-Neupflanzung

Streuobstbestände sind Generationen-Projekte. Wer sie anlegt, schafft Bleibendes. Weitsichtiges Planen und Handeln sind dafür Voraussetzungen. Dabei stellen sich demjenigen, der mit der Obhut für eine Obstwiese betraut ist, immer wieder auf Neue Fragen.

  • Welche Arten und Sorten sind zu pflanzen?
  • Wie viele Bäume passen auf die Fläche?
  • Gibt es Fördergelder für neue oder alte Obstwiesen?
  • Warum hat der Baum so viele "Wasserschosser"?
  • Wie sind die Bäume zu schützen bei Beweidung?
  • Was ist zu tun bei starkem Mistel-Befall?
  • ...

In unserem Portal haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt. Zahlreiche Publikationen anderer Herausgeber und Autoren ergänzen sie, einen kleinen Überblick zu den veröffentlichten Informationen finden Sie > hier.

Seien Sie nicht überrascht, dass es unterschiedliche Ansätze für Lösungen gibt. Haben Sie viel mehr den Mut, auszuprobieren, zu studieren und zu entdecken und sich selbst einen wertvollen Erfahrungsschatz anzueignen. Denn auch diesen Schatz gilt es, wie die Bäume selbst, weiterzugeben.

Aktive Unterstützung für Ihre Anliegen

Öffentliche und private Dienstleister bieten Ihnen > persönliche Beratung an.
Verschiedene Anbieter geben auch > Schulungen.
Sie können aber auch Dienstleister in Ihrer Nähe mit der Anlage und Pflege von Streuobstwiesen betrauen. Wir haben Ihnen Tipps und Empfehlungen zu > Baum- und Wiesen-Pflegern zusammengestellt.