Info-Blatt 'Lebensraumhilfen für heimische Tiere', DLR Mosel


› Bestellformular
Wesentliche Merkmale´:
* kein Marderschutz mehr, weil Erfahrungen gezeigt haben, dass der Marder ihn überwinden kann und Steinkäuze die Röhren eher nicht annehmen und auf andere Nistmöglichkeiten und Reviere ausweichen. Ohne Marderschutz nutzen auch andere Bewohner eher die Röhre z.B. Wiedehopf, Hohltaube, Eichhörnchen, Hornissen etc. - Zum Schutz sollte man allenfalls eine Baummanschette anbringen. Diese ist wesentlich wirkungsvoller.
* die Länge der Nisthöhle wurde auf 60 cm verkürzt. Dies spart Kosten bei der Herstellung und zudem gibt es in der Natur selbst keine Nisthöhlen von einer Länge von 100 cm. Die Verkürzung erleichtert zudem die Reinigung, die Kontrolle und Bedingung und die Anbringung.
* die Rückwand wurde mit einem vereinfachten Verschluss versehen, der leicht und schnell zu öffnen ist.