Interessengemeinschaft Streuobst Rheinland-Pfalz
Das offene Bündnis für die Streuobst-Kultur

Gerade deshalb braucht es wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit, Erfahrungsaustausch, Vermittlung von Fachleuten, Präsenz bei politischen Fragen und anderes mehr, worin sich Praktiker gegenseitig unterstützen können und gemeinsam mehr wahrgenommen werden.
- Einträge von Aktivitäten in der Kontakt-Liste dieser Website
- Beiträge zusenden rund um die Streuobst-Kultur
- Angebot & Gesuche hier im Marktplatz
- Info-Thek bestellen für Ihre Veranstaltung
- Veranstaltungen melden
Alle Ansprechartner:innen der IG Streuobst RLP finden Sie auf unserer neuen Webpräsenz unter > www.streuobst-verbindet.de/#kontakt.


Seit 2009 arbeiten unterschiedlichste Leute in der IG Streuobst zusammen: Streuobstinitiativen, Obst- und Gartenbau-Vereine, Naturschutzvereine, Keltereien, Baumschulen, Brennereien, Planungsbüros, Museen, Naturpädagogen Behörden und auch Privatpersonen. Zentrale Aktivitäten:
- die Streuobst-Aktionstage Rheinland-Pfalz
- die Website www.streuobst-rlp.de
- Treffen um Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam wichtige Themen zu diskutieren und Aktionen zu planen
Seit 1. Februar 2014 hat sich die IG Streuobst aus formellen Gründen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saarland / Luxemburg des Pomologenvereins als Arbeitsgruppe angeschlossen, juristisch vertreten durch den Bundesverband des PV. Damit ist die Gemeinschaft geschäftsfähig und juristisch handlungsfähig.
Der Gedanke, Obst aus der Nähe zu beziehen, ist wichtig und sollte in den Köpfen der Menschen in unserer Region wachsen und vor allem an unsere Kinder weitergegeben werden. Dieser Bezug zu unserer Kultur, das Wissen um die Sorten, die Pflege und die Verwertung unserer heimischen Früchte muss aufrechterhalten werden.
Die IG Streuobst erhebt keine Mitgliedsbeiträge - unterstützen Sie unsere Aktivitäten durch einen Beitritt zum Pomologen-Verein?