Interessengemeinschaft Streuobst Rheinland-Pfalz
Das offene Bündnis für die Streuobst-Kultur

Gerade deshalb braucht es wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit, Erfahrungsaustausch, Vermittlung von Fachleuten, Präsenz bei politischen Fragen und anderes mehr, worin sich Praktiker gegenseitig unterstützen können und gemeinsam mehr wahrgenommen werden.
- Einträge von Aktivitäten in der Kontakt-Liste dieser Website
- Beiträge zusenden rund um die Streuobst-Kultur
- Angebot & Gesuche hier im Marktplatz
- Info-Thek bestellen für Ihre Veranstaltung
- Veranstaltungen melden
Ansprechpartner/-innen
Meldung Veranstaltungen und Kontakte
Daniela Gießler
Gabelsbergerstraße 4
67227 Frankenthal
Fon: 06233. 3037393
Mobil: 0177. 8218068 dgiessler[@]streuobst-verbindet.de
Region Eifel
Christoph Vanberg
Weinbergweg 16
53498 Bad Breisig
Fon: 02633. 470365 christoph.vanberg[@]gmx.de
Region Mittelrhein
Christopher Kiesslich
Im Römerkastell 33
56077 Koblenz
Mobil: 0173. 9772800 baumlandgarten[@]arcor.de
Region Westerwald
Jan Hoffmann
Parkstraße 3
65582 Diez
Mobil: 0174. 3680679 jan3178[@]gmail.com
Region Hunsrück
Thomas Lengert
Hauptstr. 20 a
55608 Bergen bei Kirn
Mobil: 0170. 5833600 lengert[@]abpenhof.de
Region Trier
Corinna Albert
Innenstadt - Pfützenstr. 1
54290 Trier
Fon: 0651. 1708819 region.trier[@]nabu-rlp.de
Region Rheinhessen
Peter Bretzer
Hauptstraße 22
67580 Hamm am Rhein
Fon: 06246. 7831 hammerholzwerkstatt[@]web.de
Region Nord- u. Westpfalz
Herbert Ritthaler
Dietschweilerstrasse 20
66882 Hütschenhausen
Mobil: 0177. 4864306 HRitthaler[@]t-online.de
Region Vorder- u.Südpfalz
Jörg Dieter Hagenbuch
Wiesenstr. 13
76887 Bad Bergzabern
Fon: 06343. 1579 j.hagenbuch[@]gmx.de


Seit 2009 arbeiten unterschiedlichste Leute in der IG Streuobst zusammen: Streuobstinitiativen, Obst- und Gartenbau-Vereine, Naturschutzvereine, Keltereien, Baumschulen, Brennereien, Planungsbüros, Museen, Naturpädagogen Behörden und auch Privatpersonen. Zentrale Aktivitäten:
- die Streuobst-Aktionstage Rheinland-Pfalz
- die Website www.streuobst-rlp.de
- Treffen um Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam wichtige Themen zu diskutieren und Aktionen zu planen
Seit 1. Februar 2014 hat sich die IG Streuobst aus formellen Gründen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saarland / Luxemburg des Pomologenvereins als Arbeitsgruppe angeschlossen, juristisch vertreten durch den Bundesverband des PV. Damit ist die Gemeinschaft geschäftsfähig und juristisch handlungsfähig.
Der Gedanke, Obst aus der Nähe zu beziehen, ist wichtig und sollte in den Köpfen der Menschen in unserer Region wachsen und vor allem an unsere Kinder weitergegeben werden. Dieser Bezug zu unserer Kultur, das Wissen um die Sorten, die Pflege und die Verwertung unserer heimischen Früchte muss aufrechterhalten werden.
Die IG Streuobst erhebt keine Mitgliedsbeiträge - unterstützen Sie unsere Aktivitäten durch einen Beitritt zum Pomologen-Verein?