Keltern und Verwerten

Ihr Weg zum eigenen Saft

Apfelwein im Faß
In Rheinland-Pfalz finden sich zahlreiche Angebote, um eigenes Obst zu keltern. Doch Kelterei ist nicht gleich Kelterei. Klären Sie vorab, welches Konzept Ihre gewählte Kelterei fährt. Es gibt viele interessante Möglichkeiten:

  • Wollen Sie Ihren eigenen Saft aus Ihren eigenen Früchten?
  • Wollen Sie Früchte eintauschen gegen verschiedene Produkte?
  • Wollen Sie Ihre Mostfrüchte verkaufen?
  • Wollen Sie gekelterten Saft selbst weiterverarbeiten?

Falls Sie Keltereien in Ihrer Region suchen, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per eMail an uns.

Alle Jahre wieder: Schätzung der Kelterapfel-Behangdichte

Ernteschätzung
Die Kelterapfel-Behangdichtenschätzung nach der „Bavendorfer Methode“ von Prof. Dr. Winter und Dr. Janßen erfolgt seit dem Jahr 1995 durch den Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. in Bonn. Die Schätzungen führen Freiwillige aus. Auch dieses Jahr werden wieder Ehrenamtliche zur Teilnahme gesucht. Alle Mitwirkenden erhalten im Anschluss die Ergebnisse zugestellt.

Der Zeitraum der Schätzung liegt in der Regel in den Monaten Juni und Juli und ist durch eine Meldefrist begrenzt. Je nach dem, wie weit die Vegetation fortgeschritten ist, variiert der Schätz-Zeitraum jährlich um manchmal mehrere Wochen (Beispiel Jahr 2014: 4 Wochen frühere Schätzung als 2013!). Entscheidend ist der zu erwartende Junifall der Äpfel.

Aus den Ergebnissen lassen sich u. a. die zu erwartenden Erntemengen des Jahres abschätzen und Prognosen erstellen. Gerade in Jahren mit massivem Frostspanner-Befall oder späten Frösten eine spannende Sache.
Interessierten Teilnehmenden werden die Ergebnisse Ende August bzw. 4 - 6 Wochen nach Meldefrist zugestellt.

 

Durchführung der Behangdichte-Schätzung  

Kelterapfel-Silo Kelterei Lösch
Die Schätzung der Behangdichte folgt Vorgaben. Von Zeit zu Zeit werden auch Schulungen dazu angeboten. Erhebungsbogen und Anleitung helfen Ihnen bei Ihrer freiwilligen Teilnahme weiter.

› Kurzanleitung "Feststellung Fruchtbehangdichte"
› Meldebogen

Sollten Sie neue Sehrohre („Guckis“ im Schätzerjargon) benötigen, werden diese vom Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. gerne zur Verfügung gestellt. Ein kurzer Anruf oder eine mail genügen.

Kontakt

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
Telefon 0228 95460 - 0

> www.fruchtsaft.de
> www.natuerlich-mit-saft.de
> www.twitter.com/saftnews


Schätz-Ergebnisse der Kelterapfel-Behangdichte des VdF

2017

› Auswertung für alle Bundesländer 2017
› Kurzanleitung "Feststellung Fruchtbehangdichte"
› Meldebogen