Fachreferate in der IG Streuobst 

Von Pionieren und Wissensschätzen
Im Netzwerk der IG Streuobst bilden sich je nach Interessen und Aktualität der Themen Fachreferate oder temporäre Arbeitsgruppen. Eine kurze Abstimmung unter Netzwerk-Aktiven genügt, um Gruppen einzurichten. Beispiele für mitgliedsübergreifende Gruppen sind die > Streuobst-Aktionstage oder die > Baumwartausbildung in Rheinland-Pfalz.
Unabhängig davon führen die Mitglieder eigene Referate, so zum Beispiel die > Fachverbände. Da die IG Streuobst seit dem 1. Februar 2014 als offene Arbeitsgruppe in der hiesigen Landesgruppe des Pomologenverein e. V. wirkt, sind auch jene Fachreferate für Streuobst-Aktive ansprechbar.
IG Streuobst Referat "Naturerlebnis mit Streuobst"
Frau Barbara Hirsch
Eichenweg 74
66459 Kirkel-Limbach
Fon: 06841. 89580
Fax: 06841. 89580
hirsch.barbara@gmx.de
IG Streuobst Referat "Obstbaum-Pflege und -Schnitt"

Fachagrarwirt für Baumpflege
Niederweilerweg 21
55487 Laufersweiler
Fon: 06752. 9136720
Mobil: 0170. 5833600

Fax: 06752. 9136721
seminare@obstwiesen.de
IG Streuobst Referat "Weinbirnen / Birnenwein"

c/o Haus vun der Natur 5
Route de Luxembourg
L-1899 Kockelscheuer
Fon1: 00352. 290404 321
Fon2: 00352. 290404 323
Fax: 00352 290504
hellef.nord@pt.lu
Alternativ-Adresse
Am Mariahof 30
54296 Trier
dahlemwinkler@googlemail.com
IG Streuobst Referat "Obstbaumschnitt-Symposium"
noch unbesetzt
Landesgruppe Rheinland-Pfalz - Saarland - Luxemburg des Pomologen-Verein e.V.
Christoph Vanberg - Landesgruppen-Sprecher
Weinbergweg 16 53498 Bad Breisig 02633. 470365 christoph.vanberg@gmx.de