Fachkunde + Weiterbildung 

Übersicht der Bildungsangebote

Die Angebote scheinen reichlich. Angeboten werden Tageskurse, Wochenend-Seminare bis hin zu mehrjährigen Ausbildungen. Die Ausrichtungen und Lehrinhalte gleich klingender Angebote können sehr voneinander abweichen, ebenso die erhobenen Gebühren und Qualitäten der Abschlüsse. Ein einheitlicher Lehrplan gibt es demnach nicht, wenngleich sich alle Anbieter mit den gleichen Naturgesetzen und dynamischen Prozessen auseinandersetzen müssen. Vielmehr "tüffteln" die Experten an verschiedenen optimalen Methoden passend zu unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Zielen. Fragen Sie dazu nach und scheuen Sie sich nicht am Erfahrungsaustausch teilzunehmen! > Obstbaumschnitt-Symposium


Schnittschule am Mittelrhein

Wochenend-Kurse zu Streuobst-Themen > mehr

Schnittschule am Mittelrhein

  • Die Streuobstwiese
  • Der junge Streuobstbaum
  • Der erwachsene Streuobst-Baum
  • Sortenseminar Streuobst
  • Veredelungsseminar
  • Erziehung von Alleebäumen
  • Altbaumschnitt an Alleebäumen
  • Design von Agroforstsytemen 

› Seminar-Programm der Schnittschule am Mittelrhein 2017/2018


Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz

Ausbildung zum Baumwart für Streuobstobst in Rheinland-Pfalz. Gesammeltes Fachwissen, Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs sowie geprüfte fachliche Qualifikation > mehr

 

  • Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen
  • für professionellen Bereich (Dienstleistungsbetriebe, Kommunen, ...)
  • für privat Tätige und Ehrenamtliche

> Lehrplan


Verband der Gartenbau-Vereine Saarland / Rheinland-Pfalz

Bildungsangebot zum GartenFachwart - Spezialkurs „Obst“ > mehr 

VdOGV
Fachwart

  • Standortwahl, Bodenpflege und Düngung
  • Veredlung, Unterlagen- und Sortenwahl, Stammformen
  • Pflanzung und Erziehungsschnitt, Erziehungsformen
  • Jungbaumerziehung, Erstpflege, Baumscheibenpflege
  • Pflanzenschutz
  • Erhaltungsschnitt: Winter- und Sommerschnitt, Sommerriss, Strauchbeerenschnitt, „Verjüngungsschnitt“
  • Technik, Unfallschutz
  • Ernte und Verwertung
  • Naturschutz und Ökologie
  • Unternutzung: Wiesenpflege, Mahd, Beweidung

 

Bildungsangebote der Obstmanufaktur Kaufungen

 Diverse Angebote für Kinder und Erwachsene übers Jahr > mehr

  • Obstsorten
  • Obstbaumpflege
  • Streuobstwiesen
  • Sortenbestimmung
  • Angebote auch für Kinder und Jugendliche (Schulklassen, ...)

"Gerade weil Obstgehölze auf starkwachsenden Wurzelunterlagen älter als ein Menschenleben werden können, ist es wichtig das Wissen in die nächste Generation weiter zu tragen."

 

Pomologen-Verein e.V.

Zweijährige Ausbildung in acht Wochenend-Modulen > mehr

AG Obstgehölz-Pflege im Pomologen-Verein
 
Obstgehölze erhalten, nutzen und pflegen -  In enger Verbindung von Theorie und Praxis werden theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt, die die Teilnehmenden befähigen, langlebige, statisch stabile Obstbäume zu erziehen und Altbäume fachgerecht zu behandeln. 

> Infoflyer Ausbildung 2014-2016

 

Wetterauer Obstbaumschnitt-Schule

Aus- und Fortbildung rund um den Obstbaum und die Streuobstwiese > mehr

  • Obstbaum-Schnittkurse für Anfänger und Profis
  • Obstbaumpflegeausbildung (Prüfung zum Baumwart)
  • Veredelungsseminare
  • Vielfältige Vorträge und Exkursionen


Thüringer Obstbaumschnittschule 

Diverse Kurse und Ausbildungen für Einsteiger und Fortgeschrittene  > mehr

Thüringer Obstbaumschnittschule

  • Obstbaumschnittkurs
  • Obstbaumschnittkurs für Fortgeschrittene
  • Veredelungskurs
  • 1-Jährige Baumwartausbildung
  • 2-Jährige Baumwartausbildung
  • Von 1-jähr. zur 2-jähr. Baumwartausbildung
  • Obstbaumkletterkurs
  • Seilkletterkurse A und B
  • Agroforstkurse

"Das Schönste für mich ist, Multiplikatoren auszubilden,um immer mehr schön geschnittene, gesunde Bäume bewundern zu können." Michael Golm

 

Streuobsttage

Ausbildungsangebote-Übersicht > mehr

Streuobsttage
 
Welche Inhalte und Qualifikationen umfasst die Ausbildung zum Fachwart für Obst- und Gartenbau? Welche weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bringen Streuobstakteure weiter?

In dieser Datenbank finden Sie Anbieter von Seminaren und Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.