Fachberatung
Persönliche Beratung
Wer Streuobstbestände anlegt, pflegt und nutzt, wird immer wieder auf Probleme und Herausforderungen stoßen. Für diese Fälle stehen Ihnen kompetente Ratgeber zur Seite. Verschiedene Lösungsangebote sind die Regel, selbst beim Baumschnitt (> Tipps zur Prüfung der Kompetenz eines Anbieters). Diskutieren Sie mit, haben Sie Mut auszuprobieren und erweitern Sie Ihr Wissen!
Fachberatung von privaten Dienstleistern, Verbänden und Vereinen
Streuobst-Initiativen, Baumschulen, Keltereien, Obst- und Gartenbauvereine, Planungsbüros und andere mehr beraten zu Ihren speziellen Fragen. Finden Sie Ihre Ansprechpartner/-innen in Ihrer Region unter > Kontakte im Netzwerk.
Amtliche Streuobst-Beratung
Seit September 2013 hat Rheinland-Pfalz ein amtliches Berater-Netzwerk zur fachlichen Betreuung und Unterstützung der Streuobst-Aktiven im Land.
> Streuobst-Berater Rheinland-Pfalz
> Info-Flyer

LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ
Streuobst-Beratung Rheinland-Pfalz
Kompetenzzentrum Gartenbau (KOGA)
Dr. Jürgen LorenzDienstsitz:
Campus Klein Altendorf 2,
53359 Rheinbach
Fon 02225/98087 - 38
Fax 02225/98087 - 66
juergen.lorenz@dlr.rlp.de
> Webseite Streuobst-Beratung Rheinland-Pfalz
> www.obstbau.rlp.de
> www.dlr-rheinpfalz.rlp.de
Amtliche Naturschutz-Fachberatung (Partner-Betriebe Naturschutz)
des Streuobsts an das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz übertragen. Die Zentrale ist in Klein-Altendorf. Von dort aus sollen Impulse für die Weiterentwicklung des Streuobstanbaus in RLP gegeben werden. Die Stelle ist eng verknüpft mit
- den Streuobst- bzw. Obstbauberatern des Landes RLP für pflanzenbauliche Fragen, welche wiederum in nationalen und internationalen Netzwerken verknüpft sind
- dem Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) in naturschutzfachlichen Fragen
- der > PAULa-Beratung in Fragen zum Vertragsnaturschutz.